Rubriken

X-plorations

Bethanien (ehemaliges Krankenhaus) Mariannenplatz 2

Bethanien (ehemaliges Krankenhaus)

Das Bethanien am Mariannenplatz im Berliner Ortsteil Kreuzberg (SO 36) war ein Diakonissen-Krankenhaus und dient heute als Künstlerhaus, das von kulturellen, künstlerischen und sozialen Einrichtungen und selbstorganisierten Initiativen genutzt wird.

Mariannenplatz 2, 10999 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Bethanien_(Berlin)

Gertrauden Hospital Wartenburgstr. 1

Gertrauden Hospital

Das Hospital stammt aus den Jahren zwischen 1871 und 1873 und bot alten und mittellosen Frauen Unterkunft u. medizinische Versorgung. Es wurde Ende der 90er Jahre in einem desolaten Zustand verkauft, um dort hochwertige Eigentumswohnungen einzubauen.

Wartenburgstr. 1, 10963 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Gertraudenhospital_%28Berlin%29

Görlitzer Park Wiener Str. 59

Görlitzer Park

Parkanlage auf dem Gelände des ehemaligen Görlitzer Bahnhofs. Eine der jüngsten Parkanlagen in Kreuzberg - im Sommer gibt es fast kein freies Plätzchen, denn hier wird gegrillt, Musik gemacht, gespielt und viel geraucht!

Wiener Str. 59, 10999 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6rlitzer_Park

Oberbaumbrücke Oberbaumbrücke

Oberbaumbrücke

Neogotischer Backsteinbau aus dem Jahre 1896, der Kreuzberg und Friedrichshain verbindet und 1995 wieder komplett in Betrieb genommen wurde. Eine der schönsten Brücken der Stadt. Sie ist das Wahrzeichen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Oberbaumbrücke, 10997 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Oberbaumbrücke

Oranienstraße Oranienstr. 15

Oranienstraße

Berühmt-berüchtigte Straße - denn hier fanden alljährlich die 1. Mai-Krawalle statt - im Herzen von SO 36, benannt nach dem eh. Postzustellbezirks Kreuzbergs. Sie, auch kürzer ´O-Straße´ genannt, ist die Hauptgeschäftsstraße dieses Teiles von Kreuzberg.

Oranienstr. 15, 10999 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Oranienstraße

Urbanhafen mit Böcklerpark Prinzenstr. 1

Urbanhafen mit Böcklerpark

Vom Urbanhafen aus, von dessen einstiger Ausdehnung nur ein wesentlich kleineres, schmales Becken geblieben ist, führte der Luisenstädtische Kanal über den Wassertorplatz, Oranienplatz und das Engelbecken nach Norden zur Spree.

Prinzenstr. 1, 10961 Berlin

de.wikipedia.org/wiki/Urbanhafen